Award-winning, non-profit and ethical wildlife conservation volunteering. Advancing citizen science and conservation since 1999 – for nature, not profit.
From our snow leopard volunteering expedition in the Tien Shan mountains of Kyrgyzstan (http://www.biosphere-expeditions.org/tienshan)
And here are also some gorgeous picture by photographer Dietmar Denger from group 1:
Gigantische Nationalflagge vor dem Nationalmuseum am Ala-Too-Platz
Futuro-Hotel in Bischkek
Futuro-Hotel in Bischkek
Futuro-Hotel in Bischkek
Die Ala-Too-Berge auf dem Weg ins Basislager
Pferde in den Ala-Too-Bergen, am Weg ins Basislager
Pferde in den Ala-Too-Bergen, am Weg ins Basislager
4000er der Ala-Too-Berge vom Basislager aus gesehen
Schafe im Basislager auf 3000m Höhe
Blumenwiese im Basislager auf 3000m Höhe
Gelber Mohn im Basislager auf 3000m Höhe
Köchin Eva im Kochzelt im Basislager
Expeditionsleiterin Malika Fettak erklärt den Gebrauch der GPS-Geräte
Der Gebrauch von Kompassen wird auch erklärt, falls die GPS-Geräte mal streiken
Schafhirten zu Besuch im Basislager
Biologe Volodya Tytar beim Briefing für den nächsten Tag
Laubsänger am Basislager
Bachstelze am Basislager
Schafhirten beim Basislager
Schafhirten beim Basislager
Links das Basislager auf 3000m Höhe, rechts Schafe, dahinter 4000er der Ala-Too-Berge
Schafhirten beim Basislager
Schafhirten und Schäfchen beim Basislager
Schafhirten und Schäfchen beim Basislager
Die kirgisische Tierärztin Aigerim Kumondorova begleitet die Expedition als Volunteer
Die kirgisische Tierärztin Aigerim Kumondorova begleitet die Expedition als Volunteer
4000er des Ala-Too-Gebirges vom Basislager aus gesehen
Kühe und Hirten-Jurten am Basislager
Jurte und Pferdeherde im Ala-Too
Start zur Wanderung am Morgen, die Koordinaten werden im GPS gespeichert
Salbei – Die Blumen reichen beim Wandern in den Hochtälern stellenweise bis zur Hüfte
Unterwegs in einem der Hochtäler des Ala-Too
Unterwegs in einem der Hochtäler des Ala-Too
Gelber Mohn
Gravierte Felsbilder – Petroglyphen genannt – finden sich überall in den Hochtälern rund ums Basecamp
Expeditionsleiterin Malika Fettak sucht per GPS-Koordinaten den Standort einer Kamerafalle
Unterwegs in einem der Hochtäler des Ala-Too
Bach in einem der Hochtäler des Ala-Too
Bachüberquerung in einem der Hochtäler des Ala-Too
Bachüberquerung in einem der Hochtäler des Ala-Too
Steinbock auf etwa 3600m Höhe
Steinbock auf etwa 3600m Höhe
Steinbock auf etwa 3600m Höhe
Rückkehr vom ersten Aufstieg in eines der Hochtäler des Ala-Too
Besuch bei Pferdehirten im Ala-Too
Blick auf die 4000rt in einem der Hochtäler des Ala-Too
Zu den Ausgangspunkten der Erkundungstouren müssen oft Flüsse überquert werden
Fahrt zum Ausgangspunkt der zweiten Wanderung im Issyk-Ata-Hochtal
Ausgangspunkt der zweiten Wanderung im Issyk-Ata-Hochtal
Bergpieper
Kugelblume
Gelber Mohn
Murmeltiere stehen auch auf dem Speiseplan des Schneeleoparden
Sedum-Blüte auf 3700m Höhe
Spuren im Schnee auf 3700m Höhe im Issyk-Ata-Hochtal, wahrscheinlich von einem jungen Schneeleoparden
Spuren im Schnee auf 3700m Höhe im Issyk-Ata-Hochtal, wahrscheinlich von einem jungen Schneeleoparden
Blüten am Fuß eines Gletschers auf 3700m Höhe
Blüten am Fuß eines Gletschers auf 3700m Höhe
Biologe Volody Tytar am Gletscher im Issyk-Ata-Hochtal
Vielleicht die Beute eines Schneeleoparden, gefunden im Issyk-Ata-Hochtal
Wasserfall im Issyk-Ata-Hochtal
Standpunkt auf einem spannend bewachenen Stein im Issyk-Ata-Hochtal
Blumenpracht und Wasser allerorten in den Hochtälern des Ala-Too
Blumenpracht und Wasser allerorten in den Hochtälern des Ala-Too
Biologe Volody Tytar befestigt am Fuß eines Gletscher im Issyk-Ata-Tal eine Kamerafalle
Biologe Volody Tytar bringt an der Fundstelle der Tatzenspuren eine Kamerafalle an
Edelweiß
Pferde unterhalb des Karakol-Passes
Gewitter im Ala-Too, unterhalb des Karakol-Passes
Gewitter im Ala-Too, unterhalb des Karakol-Passes
Die Felsgrate unterhalb der 4000er-Gipfel sind Lebensraum der Steinböcke und Jagdplätze der Schneeleoparden
Mit Ferngläsern werden die Felsgrate inspiziert, Lebensraum der Steinböcke und Jagdplätze der Schneeleoparden
Blumenwiese wie in einem Garten auf 3700m Höhe
In diesem Hochtal, auf 3600m Höhe, wurde im Vorjahr ein Pferd von einem Schneeleoparden verletzt
Alte Felsgravuren – Petroglyphen genannt – sind an vielen Stellen im Ala-Too zu finden, viele zeigen Steinböcke
Spähen nach dem Schneehuhn in 3700 m Höhe
Spähen nach dem Schneehuhn in 3700 m Höhe
Riesige Schneeleoparden-Spur auf 3700m Höhe
Eine Kamerafalle wird angebracht
Bergbach auf 3700 m Höhe
Fluss beim Basislager
das Basislager auf 3000m Höhe
Schafherde im Basislager
Schafherde im Basislager
Hirte am Abend, vom Basislager aus beobachtet
Hirtenjurte vom Basislager aus gesehen
Beim abendlichen Report werden alle Sichtungen des Tages gesammelt für den abschließenden Expeditions-Report
Landschaft am Karakol-Pass
Bei der Fahrt über den Karakol-Pass mussten wir als erste Autos des Jahres noch Schneewächtem wegschaufeln
Landschaft am Karakol-Pass
Landschaft am Karakol-Pass
Stopp am Karakol-Pass
Stopp am Karakol-Pass
Stopp am Karakol-Pass
Hirten und Berge bei Kochkor
Hirten und Berge bei Kochkor
Improvisierte Tankstelle bei Kochkor
Ausgestopfte Schneeleopardin in einem Schulmuseum in Kochkor
Ausgestopfte Schneeleopardin in einem Schulmuseum in Kochkor
Schule bei Kochkor, wo im Schulmuseum eine ausgestopfte Schneeleopardin zu sehen ist
Freilassung einer Manul- oder Pallaskatze, die verletzt aufgefunden worden war, durch den NABU nahe Kochkor
Freilassung einer Manul- oder Pallaskatze, die verletzt aufgefunden worden war, durch den NABU nahe Kochkor
Vor einer Jurte bei Kochkor
Vor einer Jurte bei Kochkor
Freilassung einer Manul- oder Pallaskatze, die verletzt aufgefunden worden war, durch den NABU nahe Kochkor
Hirtenmädchen bei Kochkor
Freilassung einer Manul- oder Pallaskatze, die verletzt aufgefunden worden war, durch den NABU nahe Kochkor
Freilassung einer Manul- oder Pallaskatze, die verletzt aufgefunden worden war, durch den NABU nahe Kochkor
Vor einer Jurte bei Kochkor
Vor einer Jurte bei Kochk
Vor einer Jurte bei Kochkor
Vor einer Jurte bei Kochkor
Vor einer Jurte bei Kochk
Am Karakol-Pass
Am Karakol-Pass
Am Karakol-Pass
Flussdurchquerung bei der Rückfahrt vom Karakol-Pass
Am Karakol-Pass
Schlafzelt im Basislager
Sonnenaufgang im Basislager auf 3000m Höhe
Das Basislager auf 3000 Meter Höhe
Literatur im Messezelt
Koffer im Basislager
Auf der sechsstündigen Fahrt vom Basislager zurück nach Bischkek, typische Landschaft im Ala-Too-Gebirge
Auf der sechsstündigen Fahrt vom Basislager zurück nach Bischkek, typische Landschaft im Ala-Too-Gebirge
Autoren-Foto: Das Buch „Auf der Spur des Schneeleoparden“ von Peter Matthiessen hatte Dietmar Denger einst für das Reisen begeistert. Umso mehr freute er sich auf die Tour ins Tan Shan.